Chronik Juli 2022
-
Bundesfeier: kürzeres Feuerwerk neu mit Musik Chronik-Eintrag 31.7.2022 31
-
Studie zum Arbeitspendeln Chronik-Eintrag 30.7.2022 30
-
Personalnotstand auf der Notfallstation Chronik-Eintrag 30.7.2022 30
-
Gütertransport auf dem Rhein beeinträchtigt Chronik-Eintrag 29.7.2022 29
-
Sozialhilfequote gesunken Chronik-Eintrag 28.7.2022 28
-
Musicaltheater soll erhalten bleiben Chronik-Eintrag 26.7.2022 26
-
‹Drug Checking› wird festes Angebot Chronik-Eintrag 25.7.2022 25
-
Benefiz-Fotoausstellung zur Ukraine Chronik-Eintrag 23.7.2022 23
-
Lonza steigert Umsatz und Gewinn Chronik-Eintrag 22.7.2022 22
-
Rochade bei Roche Chronik-Eintrag 21.7.2022 21
-
Starkes Gewitter verursacht Schäden Chronik-Eintrag 20.7.2022 20
-
Zwanzig Jahre ‹Wickelfisch› Chronik-Eintrag 18.7.2022 18
-
Plauderkassen gegen Einsamkeit Chronik-Eintrag 18.7.2022 18
-
Anerkennung für Bahai-Gemeinde Chronik-Eintrag 18.7.2022 18
-
Baustart für neue Wiesebrücke Chronik-Eintrag 18.7.2022 18
-
Entlastungstunnel gefordert Chronik-Eintrag 18.7.2022 18
-
Beizen mit Personalproblemen Chronik-Eintrag 16.7.2022 16
-
Militärmusik auf dem Kasernenareal Chronik-Eintrag 15.7.2022 15
-
Trinkwasserversorgung sicherstellen Chronik-Eintrag 15.7.2022 15
-
Auf dem ‹Töff› durch Basel Chronik-Eintrag 15.7.2022 15
-
Suchtproblem Nummer eins: Alkohol Chronik-Eintrag 14.7.2022 14
-
Mikro-Wohnungen für digitale Nomaden Chronik-Eintrag 14.7.2022 14
-
Architekturales FCB-Trikot Chronik-Eintrag 14.7.2022 14
-
Herzog & de Meuron expandieren an den Aeschenplatz Chronik-Eintrag 13.7.2022 13
-
Keine Wasserstoffproduktion auf der Kraftwerksinsel Chronik-Eintrag 12.7.2022 12
-
‹Männerstimmen Basel› preisgekrönt Chronik-Eintrag 11.7.2022 11
-
Unsichere Zukunft für die ‹Kleinbasler Zeitung› Chronik-Eintrag 11.7.2022 11
-
Das Rathaus als Drehort Chronik-Eintrag 9.7.2022 9
-
Ukrainische Geflüchtete in Basel Chronik-Eintrag 9.7.2022 9
-
Treffen der Umweltministerinnen Chronik-Eintrag 8.7.2022 8
-
Quartiervergleich mit neuer App Chronik-Eintrag 7.7.2022 7
-
Flugbranche erholt sich Chronik-Eintrag 7.7.2022 7
-
Landung trotz Sperrung Chronik-Eintrag 7.7.2022 7
-
Zu wenig Platz für Fahrende Chronik-Eintrag 6.7.2022 6
-
Basel, Stadt des Frauenfussballs? Chronik-Eintrag 5.7.2022 5
-
Neubau USB: Weg frei für Klinikum 3 Chronik-Eintrag 5.7.2022 5
-
Mehr psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen Chronik-Eintrag 4.7.2022 4
-
Chemiedeponie Kesslergrube bald fertig saniert Chronik-Eintrag 2.7.2022 2
-
Neue Form der Städtepartnerschaft Chronik-Eintrag 1.7.2022 1
-
Bider & Tanner verkauft Chronik-Eintrag 1.7.2022 1
-
Für wen gilt das Mindestlohngesetz? Chronik-Eintrag 1.7.2022 1
-
Erfolg für Basler Corona-Impfstoff Chronik-Eintrag 1.7.2022 1
20.07.2022
Starkes Gewitter verursacht Schäden
In Basel löst ein heftiges Gewitter mit Hagel zahlreiche Polizei- und Feuerwehreinsätze aus. Verletzt wird niemand, jedoch fallen Bäume und versperren Wege, Dächer werden abgedeckt und Keller überflutet. Das Gewitter unterbricht die anhaltende Hitzewelle und Trockenheit. Die Stadtgärtnerei warnte deshalb bereits vor Ast-Abbrüchen bei älteren Bäumen.
Schliessen