Basler Stadtbuch 2021
-
Ohne Obdach in Basel Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–35
-
550 Jahre Basler Herbstmesse Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–25
-
Basler Kirchen: Schatz und Last Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–34
-
Basel – ‹Das Goldene Tor der Schweiz› Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–26
-
Grenzerfahrung IBA Basel 2021 Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–31
-
Stadtgeschichte im Untergrund Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–31
-
Der lange Weg zum neuen Biozentrum Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–28
-
Fokus-Dossier 2021: Corona & Co. Stadtbuch-Dossier 2021 S. 1–127
Der lange Weg zum neuen Biozentrum
Ausgabe: 2021
Umfang: 28 Seiten
Autor/in: Michael Gasser
Herausgeberin: Christoph Merian Stiftung
Der Bau des neuen Biozentrums der Universität Basel auf dem Schällemätteli verzögerte sich um vier Jahre und verteuerte sich um viele Millionen. Gleichwohl sollen das Gebäude und seine Forschungsinstitutionen zu einem wissenschaftlichen Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung werden und die 50-jährige Erfolgsgeschichte des Biozentrums fortsetzen. Das Hochhaus ist ein erster Meilenstein, auch in den kommenden Jahren will die Uni in die Infrastruktur des Life-Sciences-Campus investieren.
INHALT
- Leitartikel von Michael Gasser
- Bildstrecke
- Beiträge aus den Printmedien
- Video- und Audio-Beiträge
‹So sieht das Biozentrum aus› (Telebasel News, 02.02.2021, 2:03 min) Video MP4, 33MB
‹Neues Biozentrum nach einer langen Leidensgeschichte eröffnet› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 21.09.2021, 7:06 min) Audio MP3, 9,7MB
‹Biozentrum: Pleiten, Pech und Pannen› (Telebasel News, 21.09.2021, 2:18 min) Video MP4, 38,6MB
‹Nach jahrelanger Baustelle: Basler Biozentrum ist fertig› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 22.09.2021, 3:00 min) Audio MP3, 4,1MB
Seite 1 von 28
Schliessen