Chronik Juni 1923
-
Der Regierungsrat wählt als staatliche Delegierte in den Vorstand der Betriebsgenossenschaft... Chronik-Eintrag 29.6.1923 29
-
Der Grosse Rat bewilligt oppositionslos den von der Regierung geforderten Kredit von 32000 Fr. zur... Chronik-Eintrag 28.6.1923 28
-
Pfarrer Hans Baur erhält den theologischen Ehrendoktor der Universität Breslau Chronik-Eintrag 26.6.1923 26
-
Hier tagt die Synode der schweiz. christkatholischen Kirche Chronik-Eintrag 25.6.1923 25
-
Sonntags war der offizielle Festtag Chronik-Eintrag 24.6.1923 24
-
Herr Widmer, langjähriger Strafanstaltsdirektor, reicht seine Entlassung ein Chronik-Eintrag 23.6.1923 23
-
Samstag nachmittags fand eine für die Schuljugend von Basel und Riehen reservierte Hauptprobe des... Chronik-Eintrag 23.6.1923 23
-
400jährige Vereinigungsfeier von Riehen mit Basel, 22. Juni bis 1. Juli Chronik-Eintrag 22.6.1923 22
-
Vor dem Strafgericht beginnt der Wahlfälschungsprozess Schweizer. Der Angeklagte wird beschuldigt,... Chronik-Eintrag 22.6.1923 22
-
61 Jahre alt, stirbt Dr. Carl Schmidt, Professor der Mineralogie und Geologie, seit 1888 in Basel,... Chronik-Eintrag 21.6.1923 21
-
Der schweiz. Verband für Frauenstimmrecht hält hier seine Generalversammlung ab. - Hier... Chronik-Eintrag 15.6.1923 15
-
Der Grosse Rat behandelt das Gesetz betr. die Vollziehung des B.G. über das Urheberrecht an Werken... Chronik-Eintrag 14.6.1923 14
-
Der nach Riga berufene Dr. N. G. Lebedinsky verzichtet auf die ihm erteilte venia legendi für... Chronik-Eintrag 12.6.1923 12
-
Die Staatsrechnung des Kts. Baselstadt für 1922 schliesst bei 44087809 Fr. Einnahmen und 45852184... Chronik-Eintrag 11.6.1923 11
-
Eine auf der Steinenschanze mit Unterstützung der staatlichen Kunstkommission von J. Probst... Chronik-Eintrag 9.6.1923 9
-
Der Grosse Rat ratifiziert den Vertrag betr. die Vermeidung der Doppelbesteuerung und betr. die... Chronik-Eintrag 7.6.1923 7
-
Prof. Dr. J. Fr. Schär wird von der Universität Köln als «Bannerträger der... Chronik-Eintrag 5.6.1923 5
-
Zum Professor der Augenheilkunde wird berufen Prof. Dr. A. Brückner, bisher in Jena Chronik-Eintrag 4.6.1923 4
-
Der Sonntag war wieder einmal ein ausgesprochener Abstimmungstag Chronik-Eintrag 2.6.1923 2
-
Der schweiz. kaufmännische Verein feiert anlässlich seines Zentralfestes in Basel sein... Chronik-Eintrag 1.6.1923 1
-
Witterung: Die Temperaturabweichung vom Normalwert beträgt -3,7° C; Niederschlagsmenge und... Chronik-Eintrag 1.6.1923 1
400jährige Vereinigungsfeier von Riehen mit Basel, 22. Juni bis 1. Juli…
…. Eine einfache, der jetzigen Zeit angepasste Feier, die in ihrer Schlichtheit einen wohlverdienten Erfolg sicherte, sollte die Bevölkerung unseres Kantons an das für die Stadt wichtige Ereignis erinnern. Wochen vorher war ein packendes Festspiel «Wettstein und Basel», verfasst von Dr. A. Oeri, vertont von Dr. H. Suter, inszeniert von Dr. O. Wälterlin, zuerst in Riehen, dann auf der Bühne der Mustermessehalle geübt worden, und als der erste Festtag, welcher der Jugend gehörte, erschien, war alles gerüstet und bereit, ausser dem Wetter. Da zeigte sich, dass die Verlegung der Aufführungen in die Stadt eine glückliche gewesen war. Eingeleitet wurde die Vereinigungsfeier mit Höhenfeuer auf dem Hackberg und einem Lampionzug der Riehener Kinder. Trotz des Regenwetters hatte sich bereits zahlreiches Publikum aus der Stadt eingefunden.