Basler Stadtbuch 2023
Basel auf dem Weg zu Netto-Null
Ausgabe: 2023
Umfang: 48 Seiten
Autor/in: Michelle Isler
Herausgeberin: Christoph Merian Stiftung
Der seit mehr als zwei Jahrhunderten durch die Industrialisierung angetriebene Klimawandel führt auch in Basel zu erheblichen Veränderungen. Extreme Wetterereignisse nehmen zu und es ist zu erwarten, dass es weiterhin trockener und wärmer wird. Auf gesellschaftlicher und politischer Ebene werden kontroverse Debatten über den CO2-Treibhauseffekt geführt. Dabei unterstützt die Mehrheit der Bevölkerung aktiven Klimaschutz, damit Basel bis 2037 Netto-Null erreicht – es ist das ambitionierteste Klimaziel eines Schweizer Kantons.
INHALT
- Leitartikel von Michelle Isler
- Bildstrecke
- Beiträge aus den Printmedien
- Video- und Audio-Beiträge
‹Auf dem Weg zum dritten Klimastreik› (Telebasel-Report, 27.02.2019, 13:49 min) Video MP4, 117,3MB
‹Basel-Stadt erhält das ambitionierteste Klimaziel der Schweiz› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 27.11.2022, 11:24 min) Audio MP3, 15,7MB
‹Initiativkomitee Basel 2030 fordert mehr Massnahmen fürs Klima› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 04.04.2023, 03:41 min) Audio MP3, 5,1MB
‹Mobiler Wald auf dem Basler Theaterplatz› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 03.05.2023, 03:14 min) Audio MP3, 4,5MB
‹Kommission will Gegenvorschläge zu Stadtklimainitiativen› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 02.06.2023, 03:52 min) Audio MP3, 5,3MB
‹Kritik an Esther Kellers Konzept der Stadtbegrünung› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 24.06.2023, 06:05 min) Audio MP3, 8,4MB
‹Kein Gegenvorschlag zu Basler Stadtklima-Initiativen› (Radio SRF, Regionaljournal BS/BL, 29.06.2023, 09:19 min) Audio MP3, 12,8MB
Seite 1 von 48
Schliessen