Chronik Juni 2023
-
Notfallsperrung der Margarethenbrücke Chronik-Eintrag 30.6.2023 30
-
Stadtklima-Initiativen Chronik-Eintrag 29.6.2023 29
-
Keine neuen Chaisen an der Fasnacht Chronik-Eintrag 29.6.2023 29
-
Tiefbahnhof in Bundesbotschaft 2026 Chronik-Eintrag 29.6.2023 29
-
Basel verstärkt seine Standortförderung Chronik-Eintrag 28.6.2023 28
-
Wissenschaftspreis für Bodo Brinkmann Chronik-Eintrag 27.6.2023 27
-
Jahresrechnung mit grossem Plus Chronik-Eintrag 27.6.2023 27
-
Plan einer Hafenbrücke im Dreiländereck Chronik-Eintrag 27.6.2023 27
-
Parkplatzpotenzial in Tiefgaragen Chronik-Eintrag 27.6.2023 27
-
Gesamtkonzept Soziales Wohnen Chronik-Eintrag 26.6.2023 26
-
Titanwurz-Fieber Chronik-Eintrag 26.6.2023 26
-
Pfadi-Boom in der Region Chronik-Eintrag 26.6.2023 26
-
Hotspot Dreirosenanlage Chronik-Eintrag 25.6.2023 25
-
Die Finanzen und das Klima Chronik-Eintrag 25.6.2023 25
-
American Football: Gladiators gewinnen Chronik-Eintrag 24.6.2023 24
-
Mit dem eigenen Sonnenschirm am Rhein Chronik-Eintrag 23.6.2023 23
-
Urteil gegen Breel Embolo Chronik-Eintrag 22.6.2023 22
-
Bundesrat: Chance für Basel? Chronik-Eintrag 21.6.2023 21
-
Neues Naturschutzgebiet in den Langen Erlen Chronik-Eintrag 20.6.2023 20
-
Mobilität nach Corona Chronik-Eintrag 19.6.2023 19
-
Bürgergemeinderatswahlen Chronik-Eintrag 18.6.2023 18
-
Ja zur OECD-Steuerreform Chronik-Eintrag 18.6.2023 18
-
Ja zum Klimaschutzgesetz Chronik-Eintrag 18.6.2023 18
-
Elena Filipovic wird Leiterin des Kunstmuseums Chronik-Eintrag 16.6.2023 16
-
Art Basel Chronik-Eintrag 15.6.2023 15
-
Violetter Frauenstreik Chronik-Eintrag 14.6.2023 14
-
‹Grand Prix Design› für Peduzzi Riva Chronik-Eintrag 13.6.2023 13
-
Mehr behindertengerechte Haltestellen Chronik-Eintrag 13.6.2023 13
-
Mehr Lohn für das Ballett Chronik-Eintrag 12.6.2023 12
-
Gefahrenstellen im Verkehr melden Chronik-Eintrag 12.6.2023 12
-
‹Basel blüht auf› Chronik-Eintrag 9.6.2023 9
-
HMB: Interimsdirektor übernimmt Chronik-Eintrag 9.6.2023 9
-
Tore auf zur ‹Summer-Kunschti› Chronik-Eintrag 8.6.2023 8
-
38-Stunden-Woche abgelehnt Chronik-Eintrag 7.6.2023 7
-
Kritik an Haftbedingungen im Waaghof Chronik-Eintrag 7.6.2023 7
-
Kunstmuseum: Umbau mit Schliessung 2027 Chronik-Eintrag 7.6.2023 7
-
Kunstprojekt an Globus-Fassade Chronik-Eintrag 6.6.2023 6
-
Innenhöfe: grüne Lungen der Stadt Chronik-Eintrag 6.6.2023 6
-
Sprechbedarf zu Tigermücken Chronik-Eintrag 6.6.2023 6
-
Strengere Regeln im Datenschutz Chronik-Eintrag 5.6.2023 5
-
Notebook statt Handschrift Chronik-Eintrag 5.6.2023 5
-
Letzter Film im Küchlin Chronik-Eintrag 4.6.2023 4
-
Hunderttausend am Hafenfest Chronik-Eintrag 4.6.2023 4
-
Neueröffnung Zolli-Vogelhaus Chronik-Eintrag 3.6.2023 3
-
Herzog lanciert Ständerat-Wahlkampf Chronik-Eintrag 2.6.2023 2
-
Lothar Jecks Bilder online Chronik-Eintrag 1.6.2023 1
30.06.2023
Notfallsperrung der Margarethenbrücke
Die Margarethenbrücke ist ab 21 Uhr für den Tramverkehr gesperrt. Ende Mai wurde die Lastbeschränkung von 28 auf 3,5 Tonnen reduziert, Trams durften nur mehr einzeln, Cars und LKW gar nicht mehr fahren. Nun stürzt der kurzfristige Entscheid der Bundesbahnen (SBB) just vor dem ersten Ferienwochenende die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ins Chaos. BVB-Direktor Stehrenberger ist «irritiert», Baudirektorin Esther Keller erwartet von den SBB eine Lösung «unter Hochdruck».
Schliessen