Der erste Badische Bahnhof

Heute vor 170 Jahren, am 20. Februar 1855, nahm der erste Badische Bahnhof seinen Betrieb am heutigen Kleinbasler Riehenring auf – zuerst noch mit einem provisorischen Gebäude: «Am 20. Februar 1855 wurde der noch unfertige Bahnhof, dessen Aufnahmegebäude erst notdürftig hergestellt war, unter großen Feierlichkeiten eröffnet. Schweizerische und badische Fahnen erhöhten den festlichen Rahmen. Die Sechspfünderkanonen der Basler Artillerie waren in Tätigkeit getreten, und nachmittags fuhr man bei ungewöhnlich hohem Schnee im bekränzten Zuge nach dem nahen Haltingen, wo beim Festmahle als Vertreter des Prinzregenten Friedrich Staatsminister Ludwig Freiherr von Rüdt auf die Schweiz, und Bürgermeister Felix Sarasin auf den Prinzregenten, nachmaligen Grossherzog Friedrich, toasteten.»

Das Provisorium wurde bis 1862 durch den hier zusehenden definitiven Bau mit seinem markanten Uhrturm abgelöst. Die Aufnahme von Jakob Höflinger (1819–1892) zeigt den Badischen Bahnhof im Jahr 1868. Höflinger war einer der Basler Fotopioniere und Gründer einer ganzen Fotografen-Dynastie, die fast anderthalb Jahrhunderte bis 1991 tätig war. Der zweite Badische Bahnhof wurde 1913 eröffnet, die Gebäude des ersten mussten 1923 den Neubauten der erweiterten Mustermesse weichen. (Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Höflinger, AL 45, 8-71-3)

Das Zitat oben stammt von Albert Kuntzenmüller, der für das Jahrbuch 1952 den historischen Rückblick ‹Basel und der Badische Bahnhof› verfasste.

Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Höflinger, AL 45, 8-71-3

Teilen