Erinnerungen an Schlotterbeck

Am 6. März 1945, heute vor 80 Jahren, stirbt Charles Schlotterbeck-Simon, Seniorchef der Grossgarage C. Schlotterbeck Automobil AG, im Alter von 76 Jahren. Sein Name wird knapp fünf Jahrzehnte später zum Synonym für einen der spannendsten Freiräume der Stadt Basel, den ‹Werkraum Schlotterbeck› an der Viaduktstrasse. Nur drei Jahre, von 1991 bis 1993, dauerte die Zwischennutzung des 1928 erbauten Gebäudes (Architekten W. E. Baumgartner und H. Hindermann), nachdem die Firma 1989 geschlossen worden war. Aus dieser Initiative von ca. 50 bis 70 Einzelmietern entstanden in der Folge weitere Werkraumprojekte wie das Atelierhaus Bell im St. Johann und der Werkraum Warteck pp am Burgweg. Die Nutzung als Werkraum war das letzte Kapitel der Schlotterbeck-Geschichte, 1994 wurde das markante Gebäude abgerissen – ein städtebaulicher Verlust für Basel.

Die Abbildung zeigt die Garage Schlotterbeck in einer Aufnahme von 1935.

Gleich zwei Stadtbuch-Artikel beschäftigen sich 1992 mit dem soziokulturellen Experiment Schlotterbeck. Markus Ritter beschreibt das «Konzept des ‹schöpferischen Winkels›» und Heinz Huber berichtet im selben Band über das «Erlebnis Zwischenvermietung».

#basel #baselgeschichte #baselstadt #cityofbasel #kleinbasel #baselswitzerland #baselgeschichte #stadtgeschichtebasel #thebaselarchiv @verschwundenesbasel #verschwundenesbasel @baslergeschichtstage @grabmacherjoggi @sta.ge.ba #thebaselarchiv @architecture_walks_and_talks @baukult_bs #garageschlotterbeckbasel @werkraumwarteckpp #baslerstadtbuch

 

Bildquelle: Basler Stadtbuch

Teilen