Stadtgedächtnis seit 1879

Weihnachtsgutzi im Sommer?
Das war bis zur Schliessung der Traditionsbäckerei Wullschleger am Rümelinsplatz vor 25 Jahren möglich. «Die 1893 gegründete und durch zwei Generationen geführte Bäckerei Wullschleger am Rümelinsplatz, berühmt für ihre ganzjährig erhältlichen Weihnachtsgutzi, schliesst ihre Pforten.» (Basler Chronik, 9. Juni 2000).
Mehr als hundert Jahre lang duftete es an der Ecke zur Grünpfahlgasse nach frischen Backwaren. Der letzte Inhaber, Max Wullschleger, machte die Bäckerei durch zwanzig Sorten Konfekt und das von Hand geknetete Basler Brot bekannt. In der Fastenzeit standen die Menschen Schlange für die Basler Spezialität. Heute erinnert an der Hausfassade das Signet mit zwei Brotbackschaufeln und einer Fastenwähe an alte Zeiten. Das Haus ist noch immer in Familienbesitz.
Über die Basler «Begge» berichtete das Stadtbuch 1985.
Foto: Antiquariat Bücherwurm und Bäckerei W. Wullschleger-Kellerhals, im Hintergrund das Gebäude der Schweizerischen Volksbank (heute Unternehmen Mitte), November 1946
Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Lothar Jeck, BSL 1060c 3/3/404