Gründung des Schreinermeistervereins

Vor 140 Jahren, am 10. Februar 1885, gründeten 17 Aktivmitglieder im Restaurant Krone an der Schifflände den Schreinermeisterverein Basel, den Vorläufer des heutigen Schreinermeisterverbandes Basel-Stadt. Den Gründern der Berufsorganisation ging es in erster Linie um die Erhaltung ihres Berufsstandes und um die gemeinsame Wahrung ihrer wirtschaftlichen Positionen und Interessen.

Nachdem der Schreinermeisterverein Basel von 1885 in den Wirren des Ersten Weltkrieges untergegangen war, schlossen sich die Schreiner als Nachfolgeorganisation am 2. März 1918 unter dem neuen Namen Schreinermeister-Verband Basel als Genossenschaft zusammen. Dieser Organisation war jedoch keine lange Lebensdauer beschieden. Bereits am 6. März 1923 wurde der Schreinermeister-Verein Basel gegründet. Heute firmiert der Verband unter dem Namen Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten Sektion Basel-Stadt.

Das Stadtbuch 1985 befasste sich mit der damals 100-jährigen Geschichte des Schreinermeisterverbandes.

Im Bild: Anlässlich der 450-Jahr-Feier des Eintritts Basels in die Eidgenossenschaft wurde 1951 der renovierungsbedürftige Regierungsratssaal als Geschenk des organisierten Basler Gewerbes in seiner ursprünglichen spätgotischen Form wiederhergestellt. Mit der Herstellung des Mobiliars schuf das Basler Schreinergewerbe ein Dokument seines Könnens und seiner Leistungsfähigkeit. Abbildung: Basler Stadtbuch 1985.

Bildquelle: Basler Stadtbuch 1985

Teilen