Stadtgedächtnis seit 1879

Basel im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg hatte vor 90 Jahren zur Folge, dass Basel ein drittes Infanterie Bataillon stellen musste: «Der Bundesrat beschliesst ein drittes basel-städtisches Infanterie-Bataillon aufzustellen. Es erhält die Nummer 99 und wird dem Infanterie-Regiment 22 zugeschieden, das bisher aus den Bataillonen 54 und 97 bestand. Diese waren im Sommer 1914 so stark eingerückt, dass aus ihnen je zwei überschüssige Kompagnien hatten ausgeschieden und ein Ersatzbataillon Basel-Stadt gebildet werden können. Unter dem Kommando von Major Helbing hatte es die ersten Monate der Grenzbesetzung in der Urschweiz zugebracht. Noch 1870/71 hatte Basel-Stadt nur ein Halbbataillon 80 gestellt» (Basler Chronik, 2. Februar 1915)
Die Zeitperiode des Ersten Weltkriegs wird im Basler Jahrbuch 1944 aufgegriffen.
Im Bild: Defilee und Fahnenübergabe des neugebildeten Bataillons 99 vor den Militärbehörden und dem Regierungsrat auf dem Marktplatz am 15. März 1915. (Staatsarchiv Basel-Stadt, AL 45, 3-56-1)
Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, AL 45, 3-56-1