Ferienspass mit dem Ferienpass

Seit einem halben Jahrhundert ermöglicht der Basler Ferienpass Kindern spannende und günstige Ferien in und um Basel. Heute, am 28. Mai 2025, ist Anmeldestart für die Aktivitäten in den Sommerferien. Standen früher Angebote wie «Spielaktionen auf dem Münsterplatz, Freizeit mit Pferden und Ponys, Ameisen beobachten, Nothilfe-Parcours, Besuch auf einem Bauernhof, Besuch der Sternwarte, Glas blasen, Brot backen, Teigwaren machen, Handpuppen basteln, Theater spielen, e Zytig mache» auf dem Programm, so liegt der Schwerpunkt heute auf Sport-, Museums- und Kreativangeboten.

1994 erfolgte die Umbenennung in Dreiland-Ferienpass. Gemeinden, Sponsoren und Kursanbieter aus Frankreich und Deutschland beteiligten sich erstmals und ermöglichten den Kindern, das Dreiländereck zu erkunden. Seit 2012 heisst der Basler Ferienpass wieder Basler Ferienpass. Die Angebote beschränken sich wieder auf die Schweiz.

Wie Kinder in den 1980er-Jahren in der Stadt Basel spielten, hat Charlotte Seemann im Stadtbuch 1984 festgehalten.

Im Bild: Freibad am Rhein, Rheinfelden, Kinderplanschbecken mit Dusche, 1939–1950

Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Lothar Jeck, BSL 1060c 3/1/85

Teilen