Basler Kartengruss zum Wochenende Nr. 370:

Verschwundener Springbrunnen auf dem Wettsteinplatz. «Mitten auf dem damals ruhigen und beschaulichen Platz ein Springbrunnen. Der grosse, mit Blumen und Rasen bedeckte Platz und die schönen Bäume des Christischen Gartens bildeten für den perlenden Strahl eines Springbrunnes eine einmalige Umgebung. Jener Springbrunnen, eine wirkliche Zierde unserer Stadt, bildete denn auch von 1884 bis 1946 (Bau des Tramhäuschens) das Wahrzeichen des Wettstein-Platzes.» (Quelle: Basel in der guten alten Zeit, Eugen A. Meier)

Die vor 120 Jahren verschickte Ansichtskarte zeigt den Wettsteinplatz und die Theodorskirche. In der Mitte des damals ruhigen und beschaulichen Platzes steht der Brunnen, daneben fährt das Tram der Linie 2 (Centralbahnhof - Badischer Bahnhof) mit Motorwagen und offenem Anhänger, dem sogenannten Sommerwagen. Auffällig sind die Dachaufbauten im Hintergrund, bei denen es sich um Telegraphenleitungen handelt.

Grosse und kleine Brunnen sind in Basel allgegenwärtig. Das Stadtbuch berichtete 1973 über die ‹Quellwasserversorgung im alten Basel›: http://www.baslerstadtbuch.ch/sta.../1973-1/1973-1_1344.html

Das Basler Stadtbuch wünscht allen ein schönes Wochenende – das letzte im alten Jahr!

Bildquelle: Basler Stadtbuch

Teilen