Stadtgedächtnis seit 1879

Mustermesse wird Aktiengesellschaft
Die genossenschaftlich konstituierte Mustermesse wurde vor 25 Jahren eine AG: «Die Genossenschafter der Mustermesse stimmen deren Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit grossem Mehr zu» (Basler Chronik, 2. Februar 2000).
Die neue Unternehmensstruktur sollte die Wettbewerbs- und Handlungsfähigkeit des Unternehmens erhöhen und damit den Messe- und Kongressplatz Basel weiter stärken. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt sowie die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat der Mustermesse waren der Ansicht, dass mit dieser Gesellschaftsform die Interessen eines privatrechtlichen Unternehmens mit den wirtschaftspolitischen Zielen der öffentlichen Hand verbunden werden können.
Bereits 2001 erfolgte die Fusion der Schweizer Mustermesse AG und der Messe Zürich AG zur neuen Holdinggesellschaft Messe Schweiz AG. Die Kotierung wurde an der SIX Swiss Exchange vorgenommen. 2009 wurde die Messe Schweiz AG in MCH Group AG umfirmiert.
Das Unternehmen schreibt seit 2017 vor allem Verluste, da es bereits vor der Corona-Pandemie vom Transformationsprozess im Messegeschäft betroffen war. Kapitalerhöhungen, der Einstieg neuer Investoren, Personalabbau, Führungswechsel und ein sinkender Aktienkurs prägten die Medienberichterstattung der letzten Jahre.
Andreas Schwald analysierte die staatsnahe MCH Group in einem Stadtbuch-Dossier im Jahr 2020.
Im Bild: Gebäude der Schweizer Mustermesse, zwischen 1917 und 1924. (Staatsarchiv Basel-Stadt AL 45, 8-74-3)
Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt AL 45, 8-74-3.