Stadtgedächtnis seit 1879

Postgebäude gesprengt
Grosse Detonation mit 320 Kilogramm Sprengstoff beim Bahnhof Basel SBB vor einem halben Jahrhundert, am 11. März 1975: «Das alte Postgebäude Basel 2 beim Bahnhof, das einem Neubau weichen muss, wird durch eine gross angelegte Sprengung in Trümmer gelegt.» Das historische Postgebäude stammte aus dem Jahr 1908.
Am 27. August 1980 wurde an gleicher Stelle der für 147 Millionen Franken errichtete und für weitere 60 Millionen ausgebaute Neubau eingeweiht – das bis dahin teuerste Postgebäude der Schweiz. Der Neubau erhielt bald den wenig schmeichelhaften Spitznamen ‹Rostbalken›. Inzwischen läuft auch dessen Zeit ab: Unter dem Namen ‹Nauentor› planen die Schweizerische Post und die SBB CFF FFS den fast vollständigen Abriss des Gebäudes aus dem Jahr 1980, um an gleicher Stelle drei Hochhäuser zu errichten. Das Projekt, dessen Kosten derzeit auf 300 Millionen Franken geschätzt werden, soll in den nächsten zehn Jahren realisiert werden.
Über das 1980 eröffnete neue Postgebäude 2 berichtete das Basler Stadtbuch hier.
Im Bild: Ansichtskarte der damals neuen Post beim Centralbahnhof, um 1910.
Bildquelle: Basler Stadtbuch