Auftakt zum Eidgenössischen Sängerfest vor 90 Jahren

«Das 25. Eidgenössische Sängerfest, dessen Organisation von den drei grossen Basler Männerchören: Liederkranz, Liedertafel und Männerchor übernommen worden ist, bringt 163 Vereine mit 12'818 Sängern aus allen Teilen der Schweiz in unsere festlich geschmückte Stadt. Den Auftakt der Veranstaltung bildet der Empfang der von Lausanne kommenden eidgenössischen Sängerfahne, die Samstag, den 29. Juni, 12 Uhr, in feierlichem Begrüssungsakt durch alt Nationalrat Berstier auf dem Münsterplatz dem Präsidenten des hiesigen Organisationskomitees, Dr. G. Ott, übergeben wird. - An den beiden Festsonntagen finden sodann vor der Mustermesse patriotische Akte statt; es sprechen am 30. Juni C. Baumgartner, der Präsident des Kantonalverbandes Baselstädtischer Gesangvereine, und Reg.-Rat Dr. C. Ludwig, am 7. Juli nach einem Festzug u. a. Reg.-Ratspräsident Dr. Hauser und Bundespräsident R. Minger. [...] Während tagsüber (d. h. vom 29. Juni bis 1. Juli und vom 5. bis 9. Juli) in den Hallen der Mustermesse die Wettgesänge durchgeführt und Gesamtchöre vorgetragen werden, finden an den Abenden abwechselnd z. T. hochstehende Anlässe statt, veranstaltet von den verschiedensten namhaften Vereinen und unter Mitwirkung weiter Bevölkerungsschichten: als Begrüssungskonzert «Alexanders Fest» von Händel, sodann das von Dr. K. Weber verfasste und von Walter Müller von Kulm vertonte Festspiel «Mutterland», eine Sängerrevue «z'Basel am mym Rhy» von Ferd. Scherer, sowie Sängerkommerse und Unterhaltungsabende. - Unsere Stadt bietet über diese Zeit bei schönstem Wetter trotz der grossen Hitze ein farbenfrohes, ständig wechselndes Bild. Viel beachtet wird die geschmackvolle Dekoration der grossen Plätze und wichtigsten Strassenzüge. Neben den Anlässen in der Mustermesse lockt auch die Beleuchtung der Brücken viele Tausende an. - Auch ein Jugendtag am 3. Juli findet grosse Beteiligung; Organisationskomitee und die Zürcher Vereine Männerchor und Harmonie veranstalten an Herm. Euters Grab eine Gedenkfeier.» (Basler Chronik, 29. Juni 1935)

Mehr zur Liedertafel Basel findet sich im Basler Stadtbuch 1977 und ebenfalls die weiterführenden Informationen zu den Ursprüngen des Basler Musiklebens.

Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt

Teilen