Heftiger Schneefall 1945

Heftiger Schneefall vor 80 Jahren brachte Basel zum Stillstand: «Bei einer Schneedecke von rund 50 cm Höhe, wovon ein Teil erst in der vergangenen Nacht gefallen ist, ergeben sich heute morgen verschiedene Verkehrsstörungen und Stockungen bei den Strassenbahnen. Im übrigen ist der Strassenverkehr völlig unterbunden» (Basler Chronik, 26. Januar 1945).

Früher war das Wetter fester Bestandteil jeder Monatschronik. Für den Januar 1945 ist festgehalten: «Während der ersten fünf Tage und vom 13. bis 18. herrscht Hochdruckwetterlage bei grosser Kälte und Hochnebelbildung. Dazwischen fällt verhältnismässig oft Schnee. Im letzten Monatsdrittel bringen zunächst Depressionen beinahe täglichen Schneefall. Auf einen kurzen Kaltlufteinbruch folgt bei einer Temperaturerhöhung um 10° Tauwetter. Das Temperaturmittel liegt 4° unter dem Normalstand, während die Niederschlagsmenge den Normalwert ungefähr um das Doppelte übersteigt. Monatsmittel der Temperatur: -5,1° (normal 0,2°), Niederschlag 64 mm (normal 39 mm). Im ganzen gesehen: sehr kalt, viel Niederschläge, alle in Form von Schnee.»

Passend zum Thema: ‹Der Eisregen 1978 und seine Folgen für Basel› im Basler Stadtbuch 1978.

Im Bild: Soldaten mit Pferdefuhrwerken beim Dorenbachviadukt mit Schnee am 26. Januar 1945. (Staastarchiv Basel-Stadt, Foto: Bernhard Wolf-Grumbach, NEG 21627)

Bildquelle: Staastarchiv Basel-Stadt, Foto: Bernhard Wolf-Grumbach, NEG 21627

Teilen