«Das schiefe Theater»

Vor 50 Jahren fiel der letzte Vorhang: «Nach siebenjähriger internationaler Tournee beschliesst ‹Das schiefe Theater› seine Tätigkeit mit einem letzten Basler Gastspiel auf dem Barfüsserplatz.» (Basler Chronik, 5. Juni 1975).

Die in Paris ausgebildeten Künstler Albert le Vice und Dominique Thommy stellten der Basler Bevölkerung ihr fahrbares Kleintheater erstmals 1968 vor. «Das schiefe Theater» war eine Spezialkonstruktion auf Rädern, die auseinandergeklappt einen geschlossenen, schallisolierten Theatersaal für 120 Zuschauer mit einer komplett eingerichteten Bühne ergab. Das Theater konnte dort auftreten, wo Theater zu jener Zeit nicht erwartet wurde: mitten im Alltagleben der Innenstädte. Die Reise führte die Künstler quer durch Europa. Insgesamt spielten sie mehr als 1100 Vorstellungen vor über 90'000 Zuschauerinnen und Zuschauern.

Nach dem Ende der Tournee betrieben Dominique Thommy und seine Frau das «Theater/ Café zum Teufel» in Basel. Über das Kulturlokal am Andreasplatz berichtete das Stadtbuch 1978. 1989 wurde das deutlich grössere Kultur- und Gasthaus Der Teufelhof Basel ins Leben gerufen. Im Jahr 2009 ging der Teufelhof in neue Hände über. Das Ehepaar Thommy verkaufte das Haus an zwei ehemalige Mitarbeiter:innen, Nathalie Reinhardt und Raphael Wyniger. Dominique Thommy verstarb am 4. März 2025 im Alter von 82 Jahren. Den Nachruf in der Basler Zeitung verfasste Raphael Wyniger.

Im Bild: «Das schiefe Theater» auf dem Münsterplatz in Freiburg

Bildquelle: Staatsarchiv Freiburg, Foto: Willy Pragher, W 134 Nr. 090852

Teilen