Swissair-Erinnerungen

Heute vor zehn Jahren, am 31. Mai 2015, hob um 18.54 Uhr mit dem Flug LX486 nach London City zum letzten Mal ein Flugzeug der Swiss in Basel ab: «Swiss verlässt den Euro-Airport. Ab Juni wird die Swiss keine Flüge mehr von und nach Basel anbieten. Damit endet eine zeitweise markante Präsenz: In den besten Jahren entfielen bis zu 60 Prozent des Flugverkehrs am Euro-Airport auf die damalige Swissair. Die Swiss flog zuletzt von Basel aus nur noch fünf europäische Destinationen an.» Als Gründe nannte die Airline Unsicherheiten über die Entwicklung der Gebühren im Dreiländereck und die Konkurrenz. Vor zehn Jahren war Easyjet mit einem Marktanteil von ca. 60 Prozent und rund 50 Destinationen Marktführerin in Basel. Früher hatte auch die Swissair diesen Anteil.

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg EuroAirport plant, seine Kapazitäten in Zukunft deutlich auszubauen. Der drittgrösste Flughafen der Schweiz investiert rund 124 Millionen Franken in das bestehende und ein neues Terminal. Das neue Terminal wird rund 14'000 Quadratmeter umfassen und unter anderem die Sicherheitskontrollen für die Passagiere beherbergen.

Natürlich widmete das Stadtbuch 1981 der Fluggesellschaft Swissair einen Beitrag zum 50. Geburtstag. Umso bitterer war das Ende der Swissair mit dem überraschenden Grounding 2001, das im Stadtbuch unter dem Titel «Crossair, Swissair, nie mehr» beschrieben wird.

Im Bild: Busse der Swissair vor dem Terminal der Fluggesellschaft am Bahnhof Basel SBB, um 1975.

Bildquelle: Sammlung Dominik Madörin, Ettingen

Teilen