Das alte Stadttheater – Opfer der Stadtplanung

Basler Kartengruss zum Wochenende Nr. 375: Das alte Stadttheater wurde ein Opfer der Stadtplanung der 1960er-Jahre. Vor einem halben Jahrhundert, am 6. August 1975, wurde das historische Gebäude gesprengt, nachdem der benachbarte Neubau fertiggestellt war. Heute erinnert Jean Tinguelys ‹Fasnachtsbrunnen› dezent an die Vergangenheit des Ortes: Genau an seiner Stelle befand sich einst die Bühne des alten Theaters.

Die heutige Ansichtskarte zeigt das ursprüngliche Stadttheater von 1875 vor seinem Brand im Oktober 1904. Nach dem Unglück wurde es bis 1909 detailgetreu wiederhergestellt. Gegen den am Ende der 1960er-Jahren geplanten Abriss des zweiten Baus engagierten sich damals viele Baslerinnen und Basler, unter ihnen Annemarie und Lucius Burckhardt-Wackernagel. Am Ende votierte das Stimmvolk gegen eine Rettung. Die Universitätsbibliothek Basel zeigt seit wenigen Tagen die Ausstellung «sehend denken. 100 Jahre Lucius + Annemarie Burckhardt». Das Intellektuellenpaar stellte Fragen zur Stadt- und Landschaftsplanung seiner Epoche völlig neu und veränderte die Wahrnehmung unserer Umwelt.

Die Geschichte des alten Stadttheaters rollte das Stadtbuch 1972 auf mehr als 40 Seiten auf.

Das Basler Stadtbuch wünscht allen ein schönes Wochenende! Vielleicht mit einem Besuch der Burckhardt-Ausstellung (Samstag, 10–19.30 Uhr)? 

Bildquelle: Basler Stadtbuch

Teilen