Stadtgedächtnis seit 1879

Klein, aber fein: Das Basler Sunnereedli wird 100!
Am 12. Juni 1925, also heute vor einem Jahrhundert, öffnete in den Hallen der Mustermesse die Bäckerei- und Conditorei-Fachausstellung ihre Pforten. Bäckermeister Emil Mathias Schneider hatte eine kleine Spezialität mitgebracht, die zu einem Best- und Longseller werden sollte: das ‹Basler Sunnereedli›, das damals noch ‹Sunnerädli› geschrieben wurde. Die Urkunde des Ausstellungskomitees, welche diese Erfindung bestätigt, wurde vom Basler Künstler Burkhard Mangold gestaltet und von Hand beschriftet.
Die 1869 gegründete Bäckerei Schneider in der Clarastrasse gibt es seit 2022 nicht mehr. Seither werden die Sunnereedli in der Confiserie Beschle in der Clarastrasse 4 produziert und verkauft. Anlässlich des Jubiläums präsentiert Beschle in einer Ausstellungsvitrine historische Fotografien und Dokumente, darunter die grossformatige Urkunde von Mangold.
Fun Fact: In der Sammlung des Historischen Museums Basel gibt es nicht nur einige Fotografien und Dokumente zur Geschichte der Bäckerei Schneider, sondern tatsächlich auch noch ein originales ‹Basler Sunnerädli› aus dem Jahr 1925, das damals ohne Kümmel angeboten wurde.
Die Fachausstellung von 1925 organisierte der Bäcker- und Konditorenmeisterverein Basel und Umgebung. Über dessen 100-jähriges Gründungsjubiläum berichtete das Basler Stadtbuch 1985.
Bildquelle: Bäckerei Schneider