Letzte Vorbereitungen für die Fasnacht

Am 6. Februar 1959, heute vor 66 Jahren, waren die Mitarbeitenden des Basler Larvenateliers Tschudi besonders fleissig. Wenige Tage vor den «drey scheenschte Dääg» mussten die letzten Aufträge erledigt werden. Pressefotograf Hans Bertolf war vor Ort dabei und hat die Arbeiten im Bild festgehalten. (Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Hans Bertolf, BSL 1013 1-1116 1)
Adolf Tschudin eröffnete 1918 in Binningen einen Fabrikationsbetrieb für Spielwaren und Festartikel. Nach dem Ersten Weltkrieg begann er mit der Produktion von Fasnachtslarven. Bald gesellten sich Künstlerinnen und Künstler wie Irène Zurkinden, Otto Abt, Lotti Kraus oder Haiggi Müller hinzu und schufen während Jahrzehnten Künstlerlarven. In den Wintermonaten waren jeweils ca. 40 Personen im Atelier beschäftigt. Über die Jahrzehnte waren rund 80 Kuntschaffende beteiligt, über 1000 Larvenmodelle standen im Atelier zur Verfügung. 1984 wurde das Larvenatelier Tschudi verkauft, die Larvensammlung befindet sich heute im Ortsmuseum Binningen. (Quelle: Wikipedia)

Ein ausgesprochen sehenswerter Beitrag des Schweizer Fernsehens von 1966 stellt u.a. Ruth Eidenbenz vor, die damals das Larvenatelier Tschudi leitete.

Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Hans Bertolf, BSL 1013 1-1116 1

Teilen