Stadtgedächtnis seit 1879

Furchtloser Fackelzug
Heute vor 436 Jahren: «Am 22. Februar 1589 rückt ein fideles Fasnachtszüglein zum ‹Morgestraich› aus: Zwei Fackelträger erhellen die Finsternis der Nacht, ihnen folgen ‹Guggenmusiker›, Bischof, König, Landsknecht und Hofnarr. Erstaunlich ist der Auftritt der Fackelträger, hat der Rat doch immer wieder mit Nachdruck erklärt, ‹dass zu ewigen Zyten uf die Fasnacht nymand soll mit Vackeln louffen, weil solichs grossen Schaden bringen möchte›. (Eugen A. Meier) Die Federzeichnung stammt von Niklaus von Riedt.
Baseldeutsch-Papst Dr. Rudolf Suter verfasste für das Stadtbuch 1979 einen lesenswerten Beitrag unter dem Titel ‹Streiflichter auf ein Jahrhundert Fasnacht›.
Im gleichen Jahr 1589, in dem die Zeichnung entstand, gründete man übrigens mit dem Gymnasium am Münsterplatz die erste höhere Schule von Basel – nach dem Collège Calvin in Genf das zweitälteste Gymnasium der Schweiz.
Bildquelle: Basler Stadtbuch