Basler Kartengruss zum Wochenende Nr. 391

«Das ist unser neuer Bahnhof, er wurde gerade fertiggestellt.» So lautet die handschriftliche Nachricht auf der schönen Ansichtskarte, verfasst in dänischer Sprache. Im Frühsommer 1907 wurde der neue Bundesbahnhof, wie er damals hiess, seiner Bestimmung übergeben und löste damit den Vorgängerbau ab, den Centralbahnhof aus dem Jahr 1860. Auf dem Foto, das den Centralbahnplatz zeigt, begegnen sich zwei weitere Verkehrsmittel: links das elektrische Tram, das seit 1895 die Stadt erschloss, und rechts die Pferdekutsche des Hotels Euler.

In jener Epoche erlebte Basel – vor allem dank der chemischen Industrie – ein enormes Wachstum. 1890 lebten hier 70'000 Menschen. Der Schritt zur Grossstadt mit 100'000 Einwohnerinnen und Einwohnern erfolgte kurz vor der Jahrhundertwende. Und schon 1910 wohnten 132'000 Menschen in der Stadt Basel. Im Stadtbuch 2018 findet sich das Dossier ‹Basel zählt 200'000 Menschen›.

Das Basler Stadtbuch wünscht allen ein schönes Wochenende!

Bildquelle: Basler Stadtbuch

Teilen