Schweizer Niederlage in Rom

Am 9. Februar 1930 trafen die Fussballnationalmannschaften Italiens und der Schweiz im Stadio Nazionale del PNF in Rom vor 50‘000 Zuschauern (vielleicht waren es auch nur 30‘000) im Rahmen eines Freundschaftspiels aufeinander. Das Spiel endete 4:2. Poretti brachte die Schweiz in der 17. und 19. Minute mit zwei Toren in Führung. Bis zur Pause erzielten die Italiener vier Tore. Zwei davon schoss der erst 19-jährige Giuseppe Meazza bei seinem Debüt in der italienischen Nationalmannschaft, was ihm in der Folge einen Stammplatz im Kader einbrachte. 1979 wurde das umgebaute San-Siro-Stadion in Mailand zu Ehren Meazzas in Giuseppe-Meazza-Stadion umbenannt. Ebenfalls gegen die Schweiz debütierte am 9. Februar 1930 auch Giovanni Ferrari. Zusammen mit Meazza wurde er 1934 und 1938 Weltmeister.

Tolle, aber ziemlich unscharfe Filmaufnahmen vom Spiel gibt es hier.
Zum Thema Fussball: «Zum Gedenken an ‹Mister Wembley› Gotti Dienst» im Stadtbuch 1998.

Im Bild: Fussball-Länderspiel Italien-Schweiz, Spieler vor dem Tor im Stadio Nazionale del PNF in Rom (Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Lothar Jeck, BSL 1060b 2/676)

Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Lothar Jeck, BSL 1060b 2/676

Teilen