Stadtgedächtnis seit 1879

Königlicher Besuch heute vor 100 Jahren
4. März 1925: «Die Königin von Holland, die zu einem Ferienaufenthalt nach Glarus reist, wird in Basel von einer bundesrätlichen Delegation empfangen» (Basler Chronik). Wilhelmina (1880–1962), während eines halben Jahrhunderts Königin der Niederlande, besuchte die Schweiz mehr als ein Dutzend Mal zu Ferienaufenthalten. Da sie als Kind oft krank war, empfahlen ihr die Ärzte mehrmals längere Kuren an der gesunden Schweizer Bergluft. Mit 11 Jahren reiste sie zum ersten Mal in die Schweiz, nach Gersau. Im April 1892 kamen Wilhelmina, ihre Mutter Emma und ihr Gefolge für einen Monat an den Vierwaldstättersee ins Hotel Müller. Nach vier Wochen reist der königliche Besuch wieder ab. Der Überlieferung nach spendeten sie dem Armenhaus in Gersau 400 Franken und steckten dem Dorfpolizisten 100 Franken für seine treue Begleitung zu.
Mehr als ein Dutzend Mal reiste Wilhelmina zu Ferienaufenthalten in die Schweiz: 1892 Gersau. 1893 Chur, Flims. 1894 Vulpera. 1896 Spiez. 1898 Zugerberg. 1918 St. Moritz, Zermatt. 1919 Zermatt. 1925 Bern, Glarus, Elm. 1926 Faulensee. 1928 St. Moritz. 1929 Basel, Bern, Genf, Brig. 1934/35 Unterwasser. 1936 Gstaad. 1938 Luzern, Lenzerheide. 1939 Faulensee.
Im Bild: Wilhelmina Helena Paulina Maria von Oranien-Nassau im Jahr 1889.
Über «Königs- und Kaiserbesuche in Basel» berichtete Gustav Wanner im Stadtbuch 1980
Bildquelle: Wikimedia Commons