Stadtgedächtnis seit 1879

Basler Kartengruss zum Wochenende Nr. 393
So präsentierte sich der Marktplatz im Jahr 1904, als Basel den Sprung zur Grossstadt bereits hinter sich hatte. Die Stadt zählte damals rund 115'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit 1895 fuhr das elektrische Tram durch die Stadt; die erste Line verband den Schweizer und den Französischen Bahnhof mit dem Bahnhof der Badischen Staatseisenbahnen am heutigen Riehenring. Interessantes Detail: Im Vordergrund sieht man, dass die Tramgleise einst durch die Eisengasse führten, bevor sie über die Marktgasse zur Schifflände verlegt wurden. Noch jünger als das Tram war das Rathaus. Der historische Bau aus dem Jahr 1514 wurde von 1898 bis 1904 umfassend umgebaut und erweitert. Die auffälligsten Neuerungen waren der 47 Meter hohe Rathausturm am Marktplatz und das Staatsarchiv an der Martingasse.
‹Das Rathaus zeigt sein Innenleben› lautet der Titel eines Stadtbuch-Beitrags von 2014, der genau 500 Jahre nach der Fertigstellung des Mittelbaus erschien.
Das Basler Stadtbuch wünscht allen ein schönes Wochenende! An jedem Samstag kann man das Basler Rathaus auf einer 30-minütigen Führung kennenlernen (15.30 Deutsch, 16.30 Uhr Englisch).
Bildquelle: Basler Stadtbuch