Der Globus als Flugzeughangar

Am 8. März 1941 machte das Warenhaus Globus am Marktplatz eindrückliche Werbung für einen Bausatz des ‹Segelflugmodells Globi II› (im Bild links unten). Blickfänger war allerdings nicht das eigentliche Modell, sondern ein Lizenz-Eigenbau des Segelflugzeugs ‹Grunau Baby II›, den die Segelfluggruppe Basel des Aero-Clubs der Schweiz angefertigt hatte. Das aus Sperrholz bestehende ‹Grunau Baby›, 1931 auf den Markt gekommen, war das zu dieser Zeit meistverbreitete Segelflugzeug der Welt.

Das Foto machte Lothar Jeck in der Spielwarenabteilung in der obersten Etage des Kaufhauses. Damals war das historische Oblicht mit den farbigen Bleiverglasungen noch vorhanden. Derzeit wird der Globus im Inneren komplett umgebaut, die denkmalgeschützte Fassade bleibt dabei erhalten, die Arkaden, die ursprünglich nicht vorhanden waren, verschwinden nun wieder.

Über Basels Warenhäuser berichtete das Basler Stadtbuch in seiner Ausgabe von 1976.

Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Lothar Jeck, 8. März 1941, BSL 1060c 3/3/377

Teilen