Gastrozuwachs im Kleinbasel am 26. Dezember 1882

«An der Clarastrasse wird eine Caffeehalle eröffnet, wie eine solche schon in der Zunftstube zu Schmieden besteht.» (Basler Chronik) Die schwarzweisse Ansichtskarte aus der Zeit um 1930 (Sammlung Richard Spilmann) zeigt das Innere der Kaffeehalle St. Clara.

Zum Kaffee hatte Basel über die Eheleute Jean Jacques Faesch und der in Surinam geborenen Catharina Maria von Hoy eine besondere Beziehung. Von Hoy hatte im 18. Jahrhundert mehrere Kaffee-Plantagen geerbt, die an die nächste Generation weitergereicht wurden. Tochter Margarethe Maria von Hoy heiratete Johann Rudolf Ryhiner, der 1797 das Gelände zwischen Riehenstrasse und Lange Erlen kaufte. Zur Erinnerung an die Plantagen im Familienbesitz nannte er sein Landhaus ‹Zum kleinen Surinam›. Heute erinnert der auffällige Strassenname ‹Im Surinam› an diese alte Basler Verbindung in den Staat im Nordosten von Südamerika.

Über einen ‹Basler in Niederländisch-Indien› berichtete das Basler Stadtbuch 1970:
http://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1970/1970_1280.html

Bildquelle: Sammlung Richard Spilmann, Basel

Teilen