Stadtgedächtnis seit 1879

Zwei Skulpturen im Rathaushof
Kalt war es heute Nacht, aber geschneit hat es nicht. Am 4. Januar 1971 hüllte sich Basel so stark in Weiss, dass es für einen kleinen Schneemann im Rathaushof reichte. Hinter dem bebrillten Herrn mit Hut, Schal und Besen steht unbeeindruckt die Statue des römischen Feldherrn Lucius Munatius Plancus. Der Strassburger Bildhauer Hans Michel hatte die Steinfigur einst geschaffen. Er war nach Basel gekommen und hatte dort unentgeltlich das Bürgerrecht erhalten – zum Dank schenkte er der Stadt im Jahr 1580 die Plancus-Skulptur. Der Feldherr galt einst als Gründungsvater Basels, heute ist jedoch klar, dass allein die Gründung der römischen Kolonie Augusta Raurica in Augst auf ihn zurückgeht.
Der Schneemann ist längst geschmolzen und vergessen, doch das Stadtbuch von 1980 erzählt die Geschichte der Plancus-Statue und ihres Schöpfers: http://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1980/1980_1593.html
Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Foto: Hans Bertolf, BSL 1013 1-4870 1)