Stadtgedächtnis seit 1879

Ein Stück Basler Industriegeschichte
Vor 90 Jahren, am 8. Februar 1935, wurde in Basel die BMW Blechemballagen- und Metallwarenfabrik gegründet. In den ersten Monaten nach der Gründung wurden in einer kleinen Werkstatt am Klaragraben Blechemballagen einfachster Art hergestellt. Der Personalbestand betrug 3 Mann. Bereits ein Jahr später wurde der Firmensitz nach Muttenz auf das Schänzli verlegt. Die Firma spezialisierte sich auf die Herstellung von Metallverpackungen, in denen die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie sowie Lack- und Farbenfabriken ihre Produkte verkauften. Innerhalb von zwanzig Jahren wuchs die Belegschaft von einem Drei-Mann-Betrieb auf über 300 Beschäftigte an.
Eine kleine Geschichte von Fusionen und Übernahmen: Die BMW Blechemballagen und Metallwarenfarbik AG fusionierte 1971 mit der Vogel AG zur BMW-Vogel AG. Diese wurde 1995 vom französischen Metallverpackungskonzern Carnaud Metalbox übernommen. Diese wiederum wurde ein Jahr später von Crown, Cork and Seal geschluckt. 2015 übernahm das deutsche Unternehmen Huber Packaging die Crown-Werke für chemisch-technische Weissblechverpackungen in der Schweiz. Seit einigen Jahren gehört die HUBER Packaging Group zur weltweit tätigen Envases Group und ist dort Teil der Envases Europe A/S mit Sitz in Dänemark.
Hans Schäppi formulierte im Stadtbuch 1995 Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Basel.
Im Bild: BMW Blechemballagen- und Metallwarenfabrik in Muttenz. Fotos: A. Gruny
Bildquelle: BMW Blechemballagen- und Metallwarenfabrik in Muttenz. Fotos: A. Gruny