Stadtgedächtnis seit 1879

Die Basler Fasnacht 1898 in bewegten Bildern
Sensationsfund mit historischen Fasnachtsaufnahmen aus dem Jahr 1898: «Medienforschende der Universität Basel stiessen auf den bisher ältesten Film der Fasnacht. Der vierminütige Sensationsfund von 1898 lagerte im staatlichen französischen Filmarchiv. Vor einer Veröffentlichung müssen urheberrechtliche Fragen geklärt und der Film restauriert werden. Was eingefleischte Fasnächtlerinnen überraschen dürfte: Am Cortège 1898 sind viele Fasnächtler mit geschminkten Gesichtern zu sehen, heute ein Tabu» (Basler Chronik, 3. März 2000).
Bei Recherchen zum ältesten Basler Film «Bâle, le pont sur le Rhin» tauchte im französischen Filmarchiv CNC - Centre national du cinéma et de l'image animée CNC eine vergessene Sammlung von Schweizer Filmen auf. Die alten Filmrollen trugen die Aufschrift «99 boîtes sans titres», 99 Spulen ohne Titel. Sechs der Filme, die aufgrund der damaligen Filmtechnik maximal 50 Sekunden lang sind, zeigen den Cortège am Montag, 28. Februar 1898 auf der alten Mittleren Brücke, bei der Schifflände und in der Eisengasse. Die Filmaufnahmen gelten als die ältesten der Basler Fasnacht.
Alle Stadtbuch-Ausgaben von 1968 bis 2004 enthalten einen zusammenfassenden Bericht über die jüngste Fasnacht. 2022 veröffentlichte das Basler Stadtbuch ein umfangreiches Dossier zum ‹Welterbe Basler Fasnacht› mit Beiträgen von Alain Grimm und Peter Habicht.
Bildquelle: Centre national du cinéma et de l'image animée CNC