Chronik Januar 2023
-
Zeitfenster für Feuerwerke Chronik-Eintrag 31.1.2023 31
-
Brand im Brunnmatt-Schulhaus Chronik-Eintrag 30.1.2023 30
-
‹Weed Care› gestartet Chronik-Eintrag 30.1.2023 30
-
FCB entkommt Rechtsstreit Chronik-Eintrag 29.1.2023 29
-
Fondation Beyeler: Wayne Thiebaud Chronik-Eintrag 29.1.2023 29
-
EM-Bronze für Kimmy Repond Chronik-Eintrag 28.1.2023 28
-
Forderung nach neuer Brücke beim Bahnhof Wolf Chronik-Eintrag 28.1.2023 28
-
Bundesgericht schwächt Gesetz ab Chronik-Eintrag 27.1.2023 27
-
Kinder mit Wirkung Chronik-Eintrag 27.1.2023 27
-
Kantonale Bevölkerungsbefragung Chronik-Eintrag 27.1.2023 27
-
EAP: neue Kühlzelle für Pharma-Fracht Chronik-Eintrag 26.1.2023 26
-
Grüner Widerstand gegen den Rheintunnel Chronik-Eintrag 25.1.2023 25
-
Sportliche Würdigungen Chronik-Eintrag 24.1.2023 24
-
Beratung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Chronik-Eintrag 23.1.2023 23
-
41. Basler Jugendbücherschiff Chronik-Eintrag 23.1.2023 23
-
ooo – im Zeichen des Feuilletons Chronik-Eintrag 22.1.2023 22
-
Pfeiferkönigin und Trommelkönig Chronik-Eintrag 21.1.2023 21
-
Museumsnacht mit neuem Publikumsrekord Chronik-Eintrag 20.1.2023 20
-
Mit KI zur Abschlussarbeit Chronik-Eintrag 19.1.2023 19
-
Doch kein Kapitalschnitt beim FCB Chronik-Eintrag 19.1.2023 19
-
38-Stunden-Woche für Kantonsangestellte Chronik-Eintrag 18.1.2023 18
-
Repetitives Testen bis Ende erstes Quartal 2023 Chronik-Eintrag 18.1.2023 18
-
Höhere Luftschadstoffbelastung Chronik-Eintrag 16.1.2023 16
-
Reitsportturnier CHI Basel Chronik-Eintrag 15.1.2023 15
-
Abstimmen in Abwesenheit Chronik-Eintrag 14.1.2023 14
-
Bilanz der Aktion ‹Via› Chronik-Eintrag 13.1.2023 13
-
Kantonale Umsetzung des Pflegeartikels Chronik-Eintrag 13.1.2023 13
-
Windiger Vogel Gryff Chronik-Eintrag 13.1.2023 13
-
Kleinbasler Bärentag Chronik-Eintrag 12.1.2023 12
-
Neue Zwischennutzungen an der Uferstrasse Chronik-Eintrag 12.1.2023 12
-
Keine ewige Liebe am Käppelijoch Chronik-Eintrag 12.1.2023 12
-
Neuer Grossratspräsident Chronik-Eintrag 11.1.2023 11
-
Hochrechnung mit Überschuss Chronik-Eintrag 10.1.2023 10
-
Zuschuss für Ballettschule Chronik-Eintrag 10.1.2023 10
-
Gemeinsame Kulturförderung Chronik-Eintrag 9.1.2023 9
-
Sicherheitspersonal für Kinderspital Chronik-Eintrag 9.1.2023 9
-
Mehr leere Büros im Grossbasel Chronik-Eintrag 8.1.2023 8
-
Ausstellung ‹Zerrissene Moderne› im Kunstmuseum Chronik-Eintrag 7.1.2023 7
-
Vom Christbaum zur Pflanzenkohle Chronik-Eintrag 6.1.2023 6
-
Grosseinsatz im Matthäusquartier Chronik-Eintrag 5.1.2023 5
-
Fenster für die Ukraine Chronik-Eintrag 4.1.2023 4
-
Corona-Impfzentrum schliesst Chronik-Eintrag 4.1.2023 4
-
Krise der Bioläden auch in Basel Chronik-Eintrag 3.1.2023 3
-
Auf und Ab der Geburtenzahlen Chronik-Eintrag 2.1.2023 2
-
Viel privates Silvesterfeuerwerk Chronik-Eintrag 1.1.2023 1
31.01.2023
Zeitfenster für Feuerwerke
Feuerwerke sind bei Privaten beliebt, können für Mensch und Tier aber auch Stress bedeuten. Die Regierung will daher das private Abbrennen von Feuerwerk zeitlich begrenzen. Neu soll dies am 31. Juli, am 1. August und am 31. Dezember nur noch zwischen 18 und 1 Uhr erlaubt sein. Die Kantonspolizei erlässt eine Allgemeinverfügung mit diesen Zeitfenstern. Die Regelung soll für Klarheit und Rechtssicherheit im Umgang mit privatem Feuerwerk sorgen.
Schliessen