Chronik November 2022
-
Schützenswerte Bauten im St. Johann Chronik-Eintrag 30.11.2022 30
-
Vögel müssen drinnen bleiben Chronik-Eintrag 30.11.2022 30
-
Bühnentanz-Lehrgang wird eingestellt Chronik-Eintrag 30.11.2022 30
-
Kanton erwirbt UBS-Bürogebäude Chronik-Eintrag 29.11.2022 29
-
FCB: Heiko Vogel wird neuer Sportchef Chronik-Eintrag 28.11.2022 28
-
Klimagerechtigkeitsinitiative: Netto-Null bis 2037 Chronik-Eintrag 27.11.2022 27
-
Bundesratswahlen: Eva Herzog kommt aufs Zweierticket Chronik-Eintrag 26.11.2022 26
-
Aussergewöhnlicher Fund beim Wettsteinplatz Chronik-Eintrag 25.11.2022 25
-
Generationenwechsel bei Herzog & de Meuron Chronik-Eintrag 24.11.2022 24
-
Kinderspital am Limit Chronik-Eintrag 24.11.2022 24
-
Fischergalgen mit/ohne Zukunft? Chronik-Eintrag 23.11.2022 23
-
Kampagne gegen Femizide Chronik-Eintrag 23.11.2022 23
-
Ersatzflächen für Dreirosenanlage Chronik-Eintrag 23.11.2022 23
-
Roche bereitet Boden für Bau 3 Chronik-Eintrag 22.11.2022 22
-
‹Junge Tat› stürmt Bahnhofsdach Chronik-Eintrag 21.11.2022 21
-
Kim de l’Horizon gewinnt Schweizer Buchpreis Chronik-Eintrag 20.11.2022 20
-
‹Run› auf den 39. Stadtlauf Chronik-Eintrag 19.11.2022 19
-
Pop-Preis geht an Rapperin Chronik-Eintrag 18.11.2022 18
-
Ehepaar wegen Menschenhandels verurteilt Chronik-Eintrag 18.11.2022 18
-
Baschi Dürr zieht es nach Bundesbern Chronik-Eintrag 17.11.2022 17
-
Ein weiterer teurer Bio-Neubau der Universität Chronik-Eintrag 16.11.2022 16
-
Diskussion um Einführungsklassen Chronik-Eintrag 16.11.2022 16
-
Referendum gegen Steuersenkungen Chronik-Eintrag 16.11.2022 16
-
Weitere Baumfällungen nötig Chronik-Eintrag 15.11.2022 15
-
Kanton kauft Grundstück von Novartis Chronik-Eintrag 15.11.2022 15
-
Universitätsspital muss nachzahlen Chronik-Eintrag 14.11.2022 14
-
Alzheimer: Rückschlag für Roche Chronik-Eintrag 14.11.2022 14
-
Basler Herbstmesse mit positiver Bilanz Chronik-Eintrag 13.11.2022 13
-
90 Jahre Basler Familienberatung Chronik-Eintrag 12.11.2022 12
-
Preisaufschlag bei Fasnachtsplakette Chronik-Eintrag 11.11.2022 11
-
Neuer Konzertclub im Nachtigallenwäldeli Chronik-Eintrag 11.11.2022 11
-
Kampagne gegen häusliche Gewalt Chronik-Eintrag 10.11.2022 10
-
Sanierung des Werkhofs Chronik-Eintrag 9.11.2022 9
-
Bestnote für kantonale Finanzpolitik Chronik-Eintrag 8.11.2022 8
-
Bahnhof SBB: Rückbau für Neubau Chronik-Eintrag 7.11.2022 7
-
Ausstellung zu Einwanderung und Schule Chronik-Eintrag 5.11.2022 5
-
Gemüseeinfuhr weiterhin zollfrei Chronik-Eintrag 3.11.2022 3
-
Stiftung Basler Wirrgarten ausgezeichnet Chronik-Eintrag 2.11.2022 2
-
Kein Klimagipfel in Basel Chronik-Eintrag 2.11.2022 2
-
Vorfasnacht für die Jungen Garden Chronik-Eintrag 1.11.2022 1
-
Prämienwachstum Chronik-Eintrag 1.11.2022 1
-
Baubranche streikt Chronik-Eintrag 1.11.2022 1
30.11.2022
Schützenswerte Bauten im St. Johann
Die kantonale Denkmalpflege hat ihr 20 Jahre altes Inventar St. Johann überarbeitet. Dabei handelt es sich um ein Verzeichnis der Bauten, die einen kulturellen, geschichtlichen, künstlerischen oder städtebaulichen Wert haben. Neu fanden 79 Gebäude Eingang, darunter der letzte noch bestehende Bauernhof im Quartier (Burgfelderhof), Arbeiterinnenhäuser oder Künstlerateliers. Bei der Auswahl der Objekte wurde erstmals auch die Quartierbevölkerung einbezogen. Das angepasste Inventar ist online auf MapBS einsehbar.
Bild 1 von 3
Schliessen